<zurück

Datenschutz


Ich, Thomas Böck, nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchte, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen. Im Folgenden möchte Ich Sie daher über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Thomas Böck
Josefstädterstraße 43-45, 1080 Wien, Österreich
post@thomasboeck.at
+43 650 293 009 3

Hyperlinks
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.

Datenerhebung und -verarbeitung
ZugriffsdatenBei jedem Besuch der Website werden automatisch Informationen über den Zugriff auf der Website in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.

Links zu Drittanbietern
Die Website enthält Links zu Websites Dritter. Bitte beachten Sie, dass wir für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites nicht verantwortlich sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten auf diesen Websites eingeben.

Einbindung von Spotify und Instagram
Auf der Website sind Links zu Instagram eingebettet. Durch das Anklicken dieser Links können personenbezogene Daten, wie IP-Adresse und Nutzerverhalten, an die Server von Instagram übertragen werden. Ich habe keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Instagram und übernehme daher keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken dieser Unternehmen. Ich empfehle Ihnen, die Datenschutzerklärungen von Spotify und Instagram zu lesen, um sich über die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Unternehmen zu informieren.

Einbindung von Spotify
Auf dieser Website sind Links von Spotify eingebettet. Durch das Anklicken dieser Links können personenbezogene Daten, wie IP-Adresse und Nutzerverhalten, an die Server von Spotify übertragen werden. Ich habe keinen Einfluss auf die Verarbeitung dieser Daten durch Spotify und übernehme daher keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken von Spotify. Ich empfehle Ihnen, die Datenschutzerklärung von Spotify zu lesen, um sich über die Verarbeitung Ihrer Daten durch dieses Unternehmen zu informieren. Spotify erhebt verschiedene Daten, wenn Sie auf unsere Website zugreifen und Links von Spotify anklicken.
Dazu gehören unter anderem:
IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version Verwendetes Betriebssystem
Verwendetes Gerät (z.B. Smartphone, Tablet oder Computer)
Informationen über den von Ihnen verwendeten Spotify-Account (z.B. Abonnements, Playlists, Interaktionen mit anderen Nutzern)
Diese Daten werden von Spotify zur Verbesserung des Angebots und der Funktionalität von Spotify und der Integration von Spotify auf unserer Website verwendet. Ich habe keinen Zugriff auf diese Daten und können nicht kontrollieren, wie Spotify diese Daten verwendet oder verarbeitet.Bitte beachten Sie, dass Spotify auch eigene Cookies setzen kann, um Ihre Nutzeraktivitäten auf Spotify zu verfolgen und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie nicht möchten, dass Spotify Cookies auf Ihrem Gerät speichert, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers ändern. Ich empfehle Ihnen jedoch, die Datenschutzerklärung von Spotify zu lesen, um sich über die Verarbeitung Ihrer Daten durch dieses Unternehmen zu informieren.

Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person geltend machen möchten, können Sie mich wie folgt kontaktieren:
Thomas Böck
Josefstädterstraße 43-45, 1080 Wien, Österreich
post@thomasboeck.at
+43 650 293 009 3